Wegweiser Essen Glas / Edelstahl
Wegweiser Essen Glas / Edelstahl
Wegweiser Essen Glas / Edelstahl

Zeitloses Design und hochwertige Verarbeitung
Der Wegweiser Essen zählt zu unseren Bestsellern. Die Kombination aus Edelstahl und ESG-Glas ergibt ein zeitloses und elegantes Erscheinungsbild, das zu jeder Architektur passt. Durch die 3 mm hohe Anhebung der Schraubungen liegt das Wandschild nicht direkt auf der Wand auf, wodurch eine attraktive Schattennut entsteht. Der Wechsel des Einlegers ist denkbar einfach, als Hilfsmittel ist ein Saugnapf erforderlich, ohne den eine Manipulation durch unbefugte Personen praktisch unmöglich ist.
Durch seine Robusheit kann das Wandschild bedenkenlos auch in Schulen oder Kindergärten eingesetzt werden. Die Beschriftung lässt sich individuell gestalten, so können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und zum Beispiel objektbezogene farbliche Akzente setzen sowie individuelle Grafiken oder Logos einbringen.
Eine einheitliche und harmonische Gesamtbeschilderung wird in Kombination mit dem dem Funktionsschild Essen und dem Türschild Essen Glas / Edelstahl erzielt.
Größen
Material

Der verwendete Edelstahl ist eine Legierung aus Chrom und Nickel und somit beständig gegen Korrosion und Säuren. Diese Türschilder bieten ein zeitloses und ansprechnendes Design.

Floatglas ist das Basisglas, aus dem sowohl ESG, als auch VSG-Glas hergestellt wird. Floatglas ist deshalb die Basis für die weitere Verarbeitung, weil es nur einen geringen Härtegrad hat, mit dem es noch geschnitten, geschliffen und gebohrt werden kann. Durch entsprechende Nachbehandlungsprozesse nach dem Zuschnitt und der Kantenbearbeitung, sowie entsprechend eingebrachter Bohrungen oder Formausschnitte, kann Floatglas auch zu ESG-Glas oder VSG-Glas veredelt werden. Eine Besonderheit des Floatglases ist, daß es nur einen oder mehrere Risse bekommt, wenn es zerbricht.
Lieferumfang
- Edelstahl Grundplatte
- Abdeckplatte aus ESG-Glas
- Befestigungsmaterial
Technische Beschreibung
Systemaufbau
- Edelstahl-Kassette 0,8mm stark mit gestanzten Schraubaugen auf der Rückseite mit 5 mm Bohrungen für 4 mm Rundkopfschrauben (von vorne nicht sichtbar). Zwei unterschiedlich hohe Rahmenkanten oben und unten zum leichten Einführen und Entfernen der Glasscheibe mittels Saugnapf.
- weiße blickdichte, 0,8 mm starke Kartoneinlage zur Abdeckung der Rückwand
- Thermisch gehärtete Glasscheibe (ESG-Glas), 4mm stark, rundum gefast und poliert. Unter die Glasscheibe wird ein Beschriftungsträger eingelegt
Montage / Beschriftungswechsel
- 1. Edelstahlkassette anschrauben (mit breiter Rahmenkante nach oben)
- 2. Kartoneinlage (weiß) einlegen
- 3. Polyesterfolie mit Beschriftung einlegen
- 4. Saugheber mittig ansetzen bei Formaten kleiner DIN A4; ab dem Format DIN A4 wird empfohlen, 2 Saugheber zu verwenden. für Formate ab DIN A2 und größer wird empfohlen, 2 Personen mit je 2 Saugnäpfen einzusetzen.
- 5. Glasplatte in die obere Rahmenkante einschieben, andrücken und dann vorsichtig in die untere Rahmenkante gleiten lassen.
Montage
Demontage